Herr Liebchen und ich waren mal wieder am Werk! Nun haben wir im Wohnzimmer ein neues Sideboard mit DIY-Charakter und mir gefällt es total!
Gefunden habe ich die Idee bei vidanullvier.de. Die Beschreibung ist super und ich habe es praktisch eins zu eins so nachgebaut. Deshalb von mir hier nur in Kürze ein paar Hinweise, den Rest könnt ihr direkt bei meiner Vorlage nachlesen.
Bei IKEA haben wir uns drei der recht günstigen Küchenoberschränke von der Reihe METOD gekauft.
Mit der zugehörigen Aufhängeschiene hat Herr Liebchen dann die Schränke in einer Höhe von ca. 90 cm an der Wand befestigt. Das war eine kleine Geduldsarbeit, denn unsere Wände sind auf Grund des Altbaus ziemlich wellig und etwas schief. Deshalb überprüft unbedingt vorher, ob sich eine solche Vorrichtung überhaupt bei euch anbringen lässt. Beachtet auch, ob man gut bohren kann, manchmal rieselt einem ja alles wieder entgegen.. Wäre ärgerlich, wenn man schon alles eingekauft hat und dann an der Wand scheitert.
Zum Schluss legt ihr ein schönes Brett mit den passenden Maßen auf die Hängeschränke. Da geht es hauptsächlich um euren Geschmack, es soll ja auch zu eurem Stil und eurer Einrichtung passen. Ich würde euch das Holz von Küchenarbeitsplatten empfehlen. Wir haben uns wie vidnullvier.de für Bambus entschieden. Das Holz passt ganz gut zu unserem Fußbodenparkett und wirkt gleichzeitig nicht so schwer wie zum Beispiel Buche und nicht so schlicht wie Eiche. Wenn der Geldbeutel aber grad nicht so voll ist, würde ich mit einem einfachen Eichenbrett beginnen. Das haben wir auch bei unserem Regal im Treppenhaus genutzt und es sieht auch richtig schön aus. Ihr könnt dann die Holzplatte entweder mit Silikon auf den Hängeschränken festkleben. Wir haben sie von unten festgeschraubt, das ist aber auch eine kleine Frickelarbeit, die natürlich wieder Herr Liebchen übernehmen musste 😉
Tja und dann ist es fertig, das schöne Sideboard à la IKEA-Hack. Ich liebe es! Es bietet extrem viel guten Stauraum und hübscht die leere weiße Wohnzimmerwand enorm auf.
Viel Spaß beim Nachmachen!
2 Kommentare
Oh, wie schön! Darf ich fragen, welche Maße du bei den Metod Schränken gewählt hast :)? Wunderbar geworden!
Hallo Johanna,
etwas verspätet ein großes Dankeschön für dein Kompliment! Die Maße von uns waren 80x60cm, allerdings kann man da eigentlich alle Maße nehmen. Es muss halt für dich gut passen. Wichtig waren uns die Doppeltüren. Viel Freude evtl. beim Nachbauen!
LG Gesa